Vorspann
EMS nach der Schwangerschaft
Als junge Mutter schnell wieder fit werden – EMS ist nicht nur äusserst effektiv und daher als “Rückbildungsgymnastik” oder Rückbildungssport ideal geeignet, sondern hat vor allem den Vorteil, dass es nur 20 Minuten pro Woche dauert!
![Schwangerschaft Schwangerschaft](https://www.ems-revolution.li/wp-content/uploads/elementor/thumbs/SS-qz3396se3tczzkwrxsz9n4l2v6a87etb1m1l11un9s.jpg)
Wichtige Information im Voraus
Wenn du schwanger bist, solltest du auf Ganzkörpertraining mit elektrischen Impulsen verzichten, da Schwangerschaft ein Ausschlusskriterium für EMS-Training ist. Es gibt keine gesicherten Erkenntnisse über die Auswirkungen von EMS-Training während der Schwangerschaft, da aus ethischen Gründen keine Studien dazu vorliegen. Intensives Training, auch EMS, kann Stresshormone erhöhen, was potenziell vorzeitige Wehen oder Bluthochdruck auslösen könnte.
Wenn du vor der Schwangerschaft bereits trainiert hast, besteht kein Anlass zur Sorge. Sobald du jedoch weißt, dass du schwanger bist, solltest du das EMS-Training bis nach der Geburt pausieren.
Wann ist es nach der Geburt sicher, mit EMS zu beginnen?
Nach der Schwangerschaft möchtest du vielleicht schnell wieder in Form kommen, Kilos verlieren, deine Haut straffen oder den Beckenboden stärken. Viele Frauen sind nach der Geburt mit ihrer Figur unzufrieden und wollen möglichst bald wieder trainieren. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für EMS-Training?
Während der Schwangerschaft nimmt man in der Regel einige zusätzliche Kilos zu – und das ist auch völlig normal. Einige dieser Kilos bleiben jedoch auch nach der Entbindung hartnäckig bestehen. Wenn du schnell wieder eine schlanke Linie haben möchtest, solltest du auf den Aufbau von Muskeln setzen. Denn gut entwickelte Muskeln formen den Körper und sorgen für eine straffe und definierte Figur. Genau das kannst du mit EMS-Training erreichen! EMS-Training trainiert 90 % der Muskelfasern gleichzeitig und multipliziert den Effekt herkömmlichen Krafttrainings. In nur 20 Minuten werden alle grossen Muskelgruppen effektiv stimuliert, was die Rückbildung nach der Schwangerschaft unterstützt.
Die Frage ist: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um nach der Geburt wieder sicher mit EMS-Training zu starten?
EMS-Training nach einer natürlichen Geburt:
Wenn du nach der Geburt wieder mit dem Training beginnen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten, und es ist wichtig, dies vorher unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Hebamme zu besprechen. Frage sie konkret, ab wann und ob ein Training nach der Schwangerschaft aus ihrer Sicht möglich ist.
Es gibt verschiedene Richtlinien für das Training nach einer Geburt, aber im Allgemeinen solltest du dich an folgenden Punkten orientieren:
– Starte nicht zu früh mit dem Training nach der Schwangerschaft! Es wird empfohlen, bis zu sechs Wochen nach der Entbindung zu warten. Die genaue Wartezeit kann jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Lasse daher deinen Arzt oder deine Hebamme entscheiden, wann du nach der Geburt mit dem Training beginnen kannst und ob es dabei Einschränkungen gibt.
– Dein Trainer achtet darauf, dass du anfangs mit geringerer Intensität als vor der Schwangerschaft zu trainierst
– Steigere dich langsam! Abhängig von deinem persönlichen Wohlbefinden und Fortschritt steigert der Trainer die Intensität nach und nach.
– Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken.
– Beachte die Regenerationszeiten! Nach dem Training solltest du mindestens zwei Tage Pause zur Erholung einlegen.
EMS-Training nach einem Kaiserschnitt:
Nach einem Kaiserschnitt sollte eine Trainingspause von etwa acht bis zwölf Wochen eingelegt werden. Solange die Wunde noch nicht vollständig verheilt ist, ist kein EMS-Training erlaubt. Diese Zeitspannen sind jedoch nur grobe Richtwerte, da jeder Körper individuell ist und nach einer Geburt noch nicht vollständig belastbar ist. Dein Arzt entscheidet allein, ab wann du nach der Schwangerschaft wieder mit dem EMS-Training beginnen darfst. Es wird empfohlen, zu Beginn des EMS-Trainings nach einem Kaiserschnitt mit einem Basisprogramm zu starten, um sich an die Belastung zu gewöhnen, selbstverständlich haben wir solche Basisprogramme für dich im Programm.
EMS regt den Stoffwechsel an und hilft gegen Cellulite
Viele Frauen kennen das Problem der Cellulite. Dahinter verbirgt sich eine Veränderung des Fettgewebes unter der Haut.
Die Ursache kann eine Schwangerschaft, Übergewicht oder auch eine genetische Veranlagung zu schwachem Bindegewebe sein. Unabhängig davon, woher die Ursache kommt, wünschen sich viele Frauen, die Cellulite einfach und schnell loszuwerden.
Beim EMS-Training werden fast alle Muskeln gleichzeitig intensiv trainiert. Dadurch wachsen nicht nur die Muskeln, sondern auch der Körperfettanteil sinkt. Dies führt zu einer Straffung der Haut und einem pralleren Aussehen. Zusätzlich stimulieren die Impulse die Muskeln und bringen sie dazu, sich zusammenzuziehen. In Verbindung mit dynamischen Übungen wird dadurch die Durchblutung der Haut und der Stoffwechsel angekurbelt.
Nachweislich kann EMS-Training Cellulite reduzieren. Neben Bewegung und Sport spielt jedoch auch die Ernährung eine wichtige Rolle für optimale Ergebnisse. Es empfiehlt sich, viel Wasser zu trinken, wenige Fertigprodukte und wenig Zucker zu konsumieren, dafür ballaststoffreiche Vollkornprodukte sowie frische, unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Fisch und hochwertiges Fleisch – am besten in Bio-Qualität.
Fazit: Die Vorteile von EMS Training nach der Geburt
Als junge Mutter schnell wieder fit werden – EMS ist nicht nur äusserst effektiv und daher als “Rückbildungsgymnastik” oder Rückbildungssport ideal geeignet, sondern hat vor allem den Vorteil, dass es nur 20 Minuten pro Woche dauert!
Elektrische Muskelstimulation kann auf vielfältige Weise äusserst wirkungsvoll für den menschlichen Organismus sein. Insbesondere nach der Geburt ist sie eine äusserst effiziente Methode, um die Rückbildung zu unterstützen (nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Hebamme).
Frischgebackene Mütter haben oft noch eine erhöhte Elastizität des Gewebes, die mit herkömmlichen Trainingsmethoden nur schwer gestärkt werden kann. Das allgemein bekannte Lauftraining, um schnell wieder in Form zu kommen, könnte sogar kontraproduktiv für den Beckenboden und das Bindegewebe sein. Im Gegensatz dazu bietet das EMS-Personaltraining folgende Vorteile:
– Festigung des Beckenbodens
– Stärkung des Bindegewebes und Straffung der Haut
– Funktionaler Muskelaufbau bis in die Tiefenmuskulatur
– Nur 20-minütiges Workout erforderlich
– Beschleunigung der Heilungsprozesse durch verbesserte Blutzirkulation im Körper
– Möglichkeit der Rückbildung der Bauchmuskeln nach einer Trennung